Über uns
Begoña Feijoo Fariña
begona.feijoofarina@lettereallavalposchiavo.ch
Projektkonzeption und künstlerische Leitung
Schriftstellerin und Kulturschaffende
Geboren 1977 in Spanien, lebt seit 33 Jahren in der Schweiz. Nach ihrem Abschluss in Biowissenschaften an der Universität von Insubrien arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich der Entomologie. Seit 2015 ist sie hauptberuflich im Bereich Theater und Literatur tätig, organisiert Veranstaltungen und schafft eigene Werke. Sie kann drei Romane vorweisen: Abigail Dupont (Demian Verlag, 2016), Maraya (Verlag AUGH!, 2017) und Per una fetta di mela secca (Gabriele Capelli Verlag, 2020). Letzterer Roman gewann das Literaturstipendium von Pro Helvetia und den Wettbewerb für Grossprojekte des Kantons Graubünden 2018. Sie ist Mitbegründerin der Theatergruppe inauDita, künstlerische Leiterin und Organisatorin des Festivals für zeitgenössisches Theater I MONOLOGANTI.
Kaspar Howald
kaspar.howald@lettereallavalposchiavo.ch
Präsident
Geboren in Chur und aufgewachsen in Trimmis hat Kaspar Howald an der Universität Zürich Klassische Philologie und Philosophie studiert. Nach dem Doktorat zog er nach Rom, wo er zunächst am Istituto Svizzero di Roma, dem Schweizer Kultur- und Wissenschaftsinstitut, arbeitete. Nach einem einjährigen Arbeitsaufenthalt im Auftrag der Pro Helvetia in Ägypten, kehrte Howald nach Rom zurück, wo er während drei Jahren die Kulturprogramme des Goethe-Instituts, des deutschen Kulturvermittlers im Ausland, leitete. Seit 2014 ist er als Direktor von Valposchiavo Turismo u.a. für die Umsetzung der mehrfach preisgekrönten Initiative 100% Valposchiavo zuständig. Ab Mai 2024 leitet er das Projekt graubünden Cultura.
Fabiano Alborghetti
Literarisches Programm
Fabiano Alborghetti wurde 1970 in Mailand geboren und lebt im Tessin. Er ist Dichter und Kulturförderer. Er ist Mitglied der Kommissionen der Festivals Babel und Chiassoletteraria, Herausgeber der Gedichtreihe für den Verlag Gabriele Capelli und Mitherausgeber der Schweizer Gedichtreihe für den Verlag RIL (Chile, Spanien). Übersetzungen seiner Gedichte sind in Büchern, Zeitschriften und Anthologien in mehr als zehn Sprachen erschienen. Sein Roman in Versen Maiser (Marcos y Marcos, 2017) wurde mit dem Schweizer Literaturpreis 2018 ausgezeichnet. Seit 2024 ist er für die Sofalesungen in der italienischen Schweiz verantwortlich.
Walter Rosselli
Literarisches Programm
Übersetzungen
Walter Rosselli wurde 1965 geboren. Er ist Autor und selbsterwerbender Übersetzer. Sein letzter Roman heisst Glace morte (Slatkine, 2025). Er arbeitet regelmässig mit der Wochenzeitschrift Agricoltore Ticinese, mit Viceversa Literatur und mit Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Vorstandsmitglied der Uniun per la Litteratura Rumantscha ULR und des Programmausschuss der Dis da Litteratura. MA in Literatur in diesem Leben und PhD in Naturwissenschaften in einem früheren.
Ruth Gantert
Literarisches Programm
Ruth Gantert ist Übersetzerin aus dem Französischen, Italienischen und Rätoromanischen. Zu ihren jüngsten Übersetzungen zählen Peter und so weiter von Alexandre Lecoultre (Der gesunde Menschenversand), Aus gleichem Holz von Marion Fayolle (Atlantis), Gloria. Mohammed von Isabelle Flükiger (Rotpunktverlag) und die Anthologie Amur, herausgegeben von Annetta Ganzoni und Bettina Vital (Chasa Editura Rumantscha). Bis August 2025 war sie Koordinatorin des Projekts Viceversa und verantwortlich für die deutsche Ausgabe des Jahrbuchs sowie für die dreisprachige Website viceversaliteratur.ch. Als Redakteurin und Kulturvermittlerin ist sie Geschäftsleiterin der Fondazione Casa Atelier di Bedigliora.
Anna Capelli
Lehrerin
Kindergärtnerin mit Schwerpunkt Theaterpädagogik, Abschluss an der Pädagogischen Hochschule Graubünden 2008. Ihre Leidenschaft gilt der figurativen und plastischen Kunst. 2009 nahm sie an einem Illustrationsseminar an der International School of Illustration in Sarmede teil. Sie unterrichtet textile und technische Künste an der Primarschule der Gemeinde Poschiavo. Seit 2017 arbeitet sie mit der Theatergruppe inauDita zusammen und kümmert sich um Kulissen und Kostüme. Zurzeit besucht sie den CAS-Ausbildungskurs «Design und Technik» an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Luca Dorsa
Übersetzungen
Geboren in Brusio, lebte in Chur, Freiburg, Brüssel und Genf, wo er seinen Master mit einer Arbeit mit dem Titel Autotraduzione e (non)identità nella scrittura bilingue di Pierre Lepori abschloss. Heute lebt er in Lugano und arbeitet als Übersetzer.
Tiziano Iseppi
Mitarbeiter Organisation
Buchhaltung
Geboren in Brusio, kaufmännischer Angestellter, nach einiger Berufserfahrung ausserhalb des Valposchiavo, ist er seit 2009 bei der Gemeinde Brusio angestellt: zuerst als Beamter beim Finanzamt der Gemeinde, heute bei der Kasse und Buchhaltung.
Andrea Marchelli
Sekretär
Andrea Marchelli wurde in Ovada geboren und machte 2003 in Genua sein Diplom als Maschinenbauingenieur. Neben seinem Interesse für neue Technologien, mit denen er sich in seiner Arbeit beschäftigt, pflegt er auch eine Leidenschaft für Literatur und Theater und widmet ihnen einen Grossteil seiner Freizeit.
Er lebt in der Toskana, hat aber seine Wurzeln im Piemont, wo er herkommt, und in der Valposchiavo, die ihm ans Herz gewachsen ist und die er seit einigen Jahren regelmässig besucht.
